Finanzielle Sicherheit durch alle Jahreszeiten

Saisonale Schwankungen können Ihre Finanzen belasten. Mit unserer durchdachten Quartalsplanung schaffen Sie Stabilität für Ihr Unternehmen und persönliche Ziele. Seit 2020 begleiten wir Unternehmer durch wirtschaftliche Höhen und Tiefen.

Unseren Ansatz kennenlernen

Vier-Jahreszeiten-Finanzmodell

Jede Saison bringt eigene finanzielle Herausforderungen. Wir entwickeln Strategien, die natürliche Zyklen in Ihrem Geschäft berücksichtigen und Liquiditätsengpässe vermeiden.

Frühjahr: Wachstum planen

Die Zeit für Investitionen und neue Projekte. Wir analysieren Ihre Cashflow-Prognosen für das Jahr und identifizieren optimale Zeitpunkte für größere Ausgaben. Auch die Steuernachzahlungen vom Vorjahr fließen in unsere Planung ein.

Sommer: Liquidität optimieren

Urlaubszeit bedeutet oft schwächere Umsätze. Wir bauen Reserven auf und strukturieren Ihre Ausgaben so, dass ruhigere Monate keine Belastung werden. Ferienzeiten werden zum strategischen Vorteil.

Herbst: Jahresendspurt

Das vierte Quartal entscheidet oft über den Jahreserfolg. Steueroptimierung, Bonuszahlungen und Investitionsabschreibungen – wir sorgen dafür, dass Sie alle Möglichkeiten nutzen, bevor das Jahr zu Ende geht.

Winter: Stabilität schaffen

Ruhigere Geschäftszeiten nutzen wir für die strategische Planung des Folgejahres. Ihre Bilanz wird aufbereitet, Budgets werden erstellt und neue Ziele definiert. So starten Sie gestärkt ins neue Jahr.

Stefan Richter, Finanzberater mit 15 Jahren Erfahrung

Stefan Richter

Diplom-Kaufmann
Seit 2009 in der Finanzberatung

Warum viele Unternehmen im Winter scheitern

In meinen Jahren als Berater habe ich ein Muster erkannt: Unternehmen, die nur in Geschäftsjahren denken, übersehen die natürlichen Rhythmen ihrer Branchen.

Ein Landschaftsgärtner aus Lüneburg kam 2023 zu uns – im Februar fast pleite, weil er seine Wintermonate nicht eingeplant hatte. Heute hat er Reserven für 6 Monate und expandiert sogar im Schneepflug-Geschäft.

Das Problem liegt nicht in schlechter Geschäftsführung, sondern in unpassender Finanzplanung. Standardmodelle berücksichtigen keine saisonalen Schwankungen. Wir schon.

So funktioniert unsere Jahresplanung

Finanzplanungsunterlagen und Taschenrechner auf einem Schreibtisch

Ist-Analyse (4-6 Wochen)

Wir analysieren Ihre letzten drei Geschäftsjahre und identifizieren saisonale Muster. Welche Monate sind stark, welche schwach? Wo entstehen regelmäßig Engpässe? Diese Datenanalyse bildet das Fundament für alles weitere.

Strategieentwicklung (2-3 Wochen)

Basierend auf Ihren Daten entwickeln wir ein individuelles Vier-Jahreszeiten-Modell. Reservenaufbau in starken Monaten, optimierte Kostenverteilung, Steuerplanung – alles abgestimmt auf Ihre Branche und Ziele.

Umsetzung und Monitoring

Die beste Strategie nützt nichts ohne konsequente Umsetzung. Wir begleiten Sie durch das erste Jahr mit monatlichen Check-ups und passen die Planung bei Bedarf an. Ihre Liquidität bleibt dabei immer im grünen Bereich.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Keine Liquiditätsengpässe mehr in schwachen Monaten
  • Steueroptimierte Verteilung von Gewinnen und Ausgaben
  • Planbare Investitionen zum optimalen Zeitpunkt
  • Reduzierte Finanzierungskosten durch bessere Planung
  • Mehr Sicherheit für unternehmerische Entscheidungen

Nach der Umstellung auf saisonale Planung haben wir zum ersten Mal seit Jahren keine Überziehungszinsen mehr bezahlt. Die Beratung hat sich bereits im ersten Quartal amortisiert.

Marina Weber, Geschäftsführerin einer Eventagentur

Marina Weber

Geschäftsführerin Eventagentur Hamburg

Geschäftsdiagramme zeigen positive Entwicklung über vier Quartale